Klima-Pakt Kochworkshops in 2025
Melden Sie sich für einen Klima-Pakt-Kochworkshop an und lernen Sie neue Rezepte kennen! Wir kochen gemeinsam pflanzliche Gerichte aus regionalen und saisonalen Zutaten. Als Vorspeise erwarten Sie knackig aufbereitete Inhalte rund um das Thema klimafreundliche Ernährung. Die Klima-Pakt-Kochworkshops finden unter der fachlichen Leitung von Christina Stocker statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Teilnehmer:innenzahl und um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden ist eine Anmeldung erforderlich. Die Plätze werden nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, kocht zuerst" vergeben.
Im Frühling finden drei Klima-Pakt-Kochworkshops jeweils von 16 bis 20 Uhr statt:
- Mittwoch, 7. Mai im vor.ort Stadteilmanagement Eggenberg
- Dienstag, 3. Juni im Jukus Lend
- Dienstag, 10. Juni im heidenspass
Alle Informationen und die Anmeldung zu den einzelnen Kochworkshops finden Sie unter: LINK
Gut zu wissen: Auch Sie können Teil des Klima-Pakts #bindabei werden unter: LINK
Der Klima-Pakt #bindabei ist ein Projekt des Referats für Klimaschutzkoordination und Förderprojekte der Stadt Graz. Die Klima-Pakt-Kochworkshops werden vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag der Stadt Graz durchgeführt.
Gemeinsam gekocht und klimafreundlich experimentiert in 2024

Im Jahr 2024 is(s)t ganz Graz klimafreundlich. Damit das gelang, führte die Stadt Graz zahlreiche Aktionen rund ums Thema klimafreundliche Ernährung durch. Dabei ist klimafreundliche Ernährung nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für die Gesundheit und das Geldbörserl.
Das waren die fünf Klima-Kochworkshops:
Von Frühling bis Herbst 2024 fanden fünf Klima-Kochworkshops in den Grazer Bezirken statt, die das Klimabündnis Steiermark im Auftrag der Stadt Graz umsetzte.
Für die Premiere der Klima-Kochworkshops waren die Teilnehmer:innen am Dienstag, 21. Mai 2024 in die Lehrküche der VHS geladen. Auf den ersten Workshop folgten vier weitere. Dabei ging es um die Themen „Pflanzlich und günstig kochen für Einsteiger:innen", „Klimafreundlich vorgekocht: Gesunde Mittagspause in der Arbeit„ und „Klimafreundlich kochen für Kinder". Begleitet wurden die Teilnehmer:innen dabei von Simone Feigl vom Klimabündnis Steiermark und den Workshop-Köchinnen Christina Stocker und Klaudia Menichetti.
Auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, sowie Stadtbaudirektor Bertram Werle machten sich ein Bild von den Workshops: Sie waren am 3. September 2024 zu Gast im Mehrgenerationenhaus Waltendorf, begrüßten die Teilnehmer:innen und schauten ihnen beim Kochen über die Schulter.
Gemeinsam geht’s leichter: Sieben teilnehmende Haushalte bei der Klima-Ernährungschallenge

16 Personen, 7 Haushalte, 1 Woche, 1 Challenge: Die Teilnehmer:innen der Klima-Ernährungschallenge wollten es wissen! Ist klimafreundlich essen eine Herausforderung oder lässt es sich leicht umsetzen? Zu Beginn der Challenge erhielten die Teilnehmenden ein Ernährungstagebuch und u. a. Infos zum Energiesparen beim Kochen. Sie hielten ihre Woche im Ernährungstagebuch und in einem Erfahrungsbericht fest. Zum Abschluss erhielten sie als Dankeschön klimafreundliche, kulinarische Genüsse: Vizebürgermeisterin Judith Schwentner dankte im gemütlichen Garten des Mehrgenerationenhauses Waltendorf für ihre Teilnahme.